Unsere Konzeption
In unserem Leitsatz „Eigenart erlaubt – individuelle Stärke“ spiegelt sich unsere pädagogische Haltung. Durch die Wertschätzung der Individualität und der Vielfältigkeit der Persönlichkeiten sollen die Kinder das Gefühl entwickeln, angenommen zu sein, wie sie sind und somit innerlich gestärkt werden. Die Gruppenarbeit spielt dabei eine bedeutende Rolle. Kinder mit und ohne Behinderungen lernen voneinander und miteinander. Unser Ziel ist es, dieses Miteinander aktiv zu fördern und dabei jedes Kind individuell zu begleiten und zu unterstützen.
Daher steht in unserer Einrichtung der Begriff „Inklusion“ an erster Stelle. Wir wollen den Kindern ermöglichen, entsprechend ihrer Möglichkeiten, am Alltag teilzuhaben und Teil des Ganzen zu sein.
Unsere Konzeption als PDF-Dokument zum Download
Wenn Sie mehr erfahren möchten können Sie sich das vollständige Konzept als PDF herunterladen (Dateigröße 3,5 MB).
Elterngespräche – oder Welche Fähigkeiten hat Ihr Kind?
Wir halten die Kontinuität der Elterngespräche für eine wichtige Grundlage einer gelungenen Pädagogik zum Wohle der Kinder. Deshalb finden für alle Kinder der Einrichtung regelmäßig Elterngespräche statt. Wir wollen die Entwicklung aller Kinder mit den Eltern gemeinsam begleiten.
Es ist uns wichtig Sensibilität für die Themen der Eltern zu entwickeln. Die Eltern sollen die Möglichkeit erhalten, in einer vertrauensvollen Atmosphäre ihre Fragen zu stellen und ihre Anliegen mit den BetreuerInnen ihrer Kinder auszutauschen.
In der wöchentlich stattfindenden Teambesprechung tauschen wir uns über die Entwicklungsfortschritte aller Kinder aus und halten diese in Beobachtungsbogen oder einem Förderplan fest. Gemeinsam mit den Eltern erarbeiten wir die weiteren Ziele und den nächsten anstehenden Entwicklungsschritt für das Kind.